Dies ist eine simulierte Ausgabe, die den Inhalt einer Datei oder die Ausgabe
eines Befehls darstellt. Die genauen Befehle und/oder Dateien sind Ihre Sache.
Obwohl dieser Text nur informativen Zwecken dient, kann er wie eine echte Ausgabe
durchsucht werden. Experimentieren Sie ruhig damit, wie oben beschrieben.
Um eine echte Inspektions-Funktionalität zu aktivieren, müssen Einträge am
Ende der persönlichen top-Konfigurationsdatei hinzugefügt werden. Sie können
dazu Ihren bevorzugten Editor verwenden. Achten Sie bitte darauf, vorhandene
Einträge nicht zu verändern.
Ein weiterer Weg zum Hinzufügen von Einträgen ist nachfolgend beschrieben,
aber Sie riskieren dabei, dass die Konfigurationsdatei überschrieben wird.
Zurückgeführte Echos dürfen diese Datei nicht ersetzen (>), sondern müssen
angehängt werden.
/bin/echo -e "pipe\tOpen Files\tlsof -P -p
%d
2>&1" >> ~/.toprc
/bin/echo -e "file\tNUMA Info\t/proc/
%d
/numa_maps" >> ~/.toprc
/bin/echo -e "pipe\tLog\ttail -n200 /var/log/syslog | sort -Mr" >> ~/.toprc
Falls Sie den Ort oder den Namen der top-Konfigurationsdatei nicht kennen,
verwenden Sie den Befehl »W« und schauen Sie nach den ausgegebenen Details.
Versuchen Sie nach dem Sichern der aktuellen Konfigurationsdatei, versuchen
Sie die obigen Echos exakt wie angezeigt auszugeben, unter entsprechender
Ersetzung von ».toprc«. Der sicherste Weg wäre mittels Kopieren und Einfügen,
um eventuelle Tippfehler zu vermeiden.
Zum Schluss starten Sie top neu, um zu sehen, welche neuen Befehle mit diesen
neuen Inspektions-Einträgen nun möglich sind. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt,
speziell im Hinblick darauf, dass Einträge des Typs »pipe« auch Shell-Skripte
enthalten können!
Weitere wichtige Informationen finden Sie in der Dokumentation. Erstellen Sie
»Ihr« top mit benutzerdefinierten Einträgen der Typen »file« und »pipe«.
Viel Spaß!