![](/@@/translation-newline)
Der Befehl "pack" packt das angegebene Snap-Verzeichnis als Snap und schreibt das Ergebnis in das
![](/@@/translation-newline)
Zielverzeichnis. Wenn Zielverzeichnis weggelassen wird, wird das Ergebnis in das aktuelle
![](/@@/translation-newline)
Verzeichnis geschrieben. Wenn sowohl Quellverzeichnis als auch Zielverzeichnis weggelassen werden, packt der Befehl "pack"
![](/@@/translation-newline)
das aktuelle Verzeichnis.
![](/@@/translation-newline)
Der Standard-Dateiname für einen Snap kann vollständig aus seiner snap.yaml abgeleitet werden, aber
![](/@@/translation-newline)
in manchen Situationen ist es einfacher, wenn ein Skript den Dateinamen vergibt. In diesem
![](/@@/translation-newline)
Fall kann --filename angegeben werden, um den Standard zu überschreiben. Wenn dieser Dateiname
![](/@@/translation-newline)
nicht absolut ist, wird er als relativ zum Zielverzeichnis betrachtet.
![](/@@/translation-newline)
Wenn es mit --check-skeleton verwendet wird, prüft "pack" nur, ob das Snap-Verzeichnis
![](/@@/translation-newline)
gültige Snap-Metadaten enthält und gibt andernfalls einen Fehler aus.
![](/@@/translation-newline)
Anwendungsbefehle, die in der Snap-Metadatendatei aufgeführt sind, aber mit falschen Berechtigungsbits erscheinen, führen zu einem
![](/@@/translation-newline)
Fehler. Befehle, die im Snap-Verzeichnis fehlen, werden in Diagnosemeldungen
![](/@@/translation-newline)
Meldungen aufgeführt.
![](/@@/translation-newline)
Wenn es mit --append-integrity-data verwendet wird, fügt "pack" dm-Veritätsdaten an das Ende
![](/@@/translation-newline)
des Snap hinzu, um mit dem Snap-Integritätsprüfungsmechanismus von snapd verwendet zu werden.